News

Bürgerbefragung zum Thema Sportentwicklung

Nachstehende eine Initiative des Landkreises Gießen

Der Landkreis Gießen hat sich auf den Weg begeben, ein Sportentwicklungskonzept für 
den gesamten Landkreis zu erstellen. Neben der bedarfsgerechten Versorgung mit 
Sportstätten für den Vereins- und Schulsport soll es im Rahmen der 
Sportentwicklungsplanung auch um Fragen der Angebotsentwicklung im Sportbereich 
sowie um die Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen gehen. Für uns ist es ein 
wichtiges Anliegen, die Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Gießen im 
Rahmen einer Befragung eng in den Prozess einzubinden.  
Wir möchten Sie deshalb einladen, unter nachfolgendem Link an einer Online-Befragung 
teilzunehmen. Diese Befragung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis 
Gießen ab zehn Jahren. 
Bitte leiten Sie den nachfolgenden Link zu der Online-Befragung auch gerne an 
weitere Personen in Ihrem Umfeld weiter. 
Sie finden den Fragebogen unter folgendem Link
https://lkgi.masterplan-sport.de 


Für Ihre Unterstützung und Ihre Zeit für das Ausfüllen des Fragebogens möchten wir uns 
bereits im Voraus ganz herzlich bedanken.  

Die Ergebnisse der Befragung werden zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit den Ergebnissen der Schul- und Vereinsbefragungen veröffentlicht. 
Wir möchten Sie bitten, den Fragebogen bis spätestens 9. Februar 2025 zu beantworten.  
Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen Herr Dr. Stefan Eckl vom Institut für 
Kooperative Planung und Sportentwicklung unter der E-Mail-Adresse Eckl@kooperative
planung.de und Frau Friederike Heinl vom Fachdienst Schule und Sport der 
Kreisverwaltung (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerne zur Verfügung.

Neue Geschäftsstellenleitung im Sportkreis Gießen

Seit dem 01.01.2025 steht die Geschäftsstelle des Sportkreises Gießen unter der Leitung von Frau Christine Preuß.  Frau Preuß tritt die Nachfolge von Alisa Johannesson- Mohr an, die den Sportkreis zum 01.10.2024 verlassen hat. Unterstützt wird sie weiterhin von Jutta Eichhöfer.

Sie erreichen uns nach wie vor unter der Telefonnummer 0641-9845890 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Achtung Vereine ! Personenzuschuss 2024: Jetzt noch beantragen!

Die Frist zur Antragstellung für Personenzuschüsse für das Jahr 2024 endet bald! Habt Ihr biser noch keine Zuschüsse für Eure Übungsleiter, Vereinsmanager oder Jugendleiter beantragt? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Der Antrag muss bis spätestens 31. Januar 2025 über das Online-Portal eingereicht werden.

Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr hier »
Nutzt die Chance und stellt euren Antrag noch heute!
 

Solltet Ihr Rückfragen zu unserem Online-Portal haben, erreicht Ihr uns per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 069 6789 1300

SPORT-FREIZEIT SPANIEN - Angebot für junge Menschen von 14 - 17 Jahren

Zwei Wochen voller Sonne, Strand und spannender OutdoorAktivitäten auf einer unvergesslichen Reise nach Spanien. Dies bietet die Hessische Turnjugend jungenMenschen im Alter von 14 - 17 Jahren in der Zeit vom 11. - 25. Juli 2025 an. Näheres hierzu im Flyer:

FlyerSpanien herunterladen

 

 

Erasmus+ Sport - JUGEND für Europa

Liebe Haupt- und Ehrenamtliche im Breitensport,

liebe Sportbegeisterte und Sportunterstützende,

ist Ihre Sportorganisation gerade auf der Suche nach guten und innovativen Ideen, um

 

… für neue Zielgruppen attraktiver zu werden?

… ihrem Trainer*innenteam neue Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten?

… junge und ältere Menschen für ein Ehrenamt in Ihrer Organisation zu begeistern?

… mehr Schieds- / Punktrichter*innen oder Vorstandsmitglieder zu finden?

… größere Turniere / Events mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen gut umzusetzen?

 

Dann lohnt sich ein Blick über den Tellerrand ins europäische Ausland! 

Finden Sie mit einem eigenen Projekt im EU-Programm Erasmus+ Sport heraus, wie Organisationen und Einrichtungen des Breitensports in anderen Ländern diese Fragen angehen. Kommen Sie in den Austausch mit den Menschen vor Ort und lassen Sie sich inspirieren!

 

Das bietet Erasmus+ Sport

Das Förderprogramm Erasmus+ Sport bietet seit mittlerweile zwei Jahren die Möglichkeit zu Job-Shadowings und Coaching-Einsätzen im Ausland. Haupt- und ehrenamtliche Personen jeden Alters aus Organisationen des Breitensports bekommen die Möglichkeit, durch einen Aufenthalt in einer europäischen Gasteinrichtung ihre Kompetenzen und Qualifikationen zu verbessern und neue Fähigkeiten und Methoden zu erwerben. Die Community an Breitensportorganisationen, die sich auch europäisch vernetzt, wächst stetig und wir freuen uns, wenn Sie ein Teil davon werden!

Hier finden Sie Projektbeispiele und Berichte von Menschen, die bereits mit Erasmus+ Sport bei einer ausländischen Sportorganisation zu Gast waren. 

 

Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zu Ihrem Projekt!

Als Nationale Agentur für Erasmus+ Sport bietet JUGEND für Europa Beratungen und Informationen für Interessierte. Nutzen Sie gerne unsere Serviceangebote zur nächsten Antragsfrist im Februar 2025! Wir bieten Ihnen digitale Informationsveranstaltungen, eine digitale Antragssprechstunde, eine Projektskizzenberatung zu Ihren Vorhaben sowie individuelle und fortlaufende Beratung per Telefon oder E-Mail.

 

Seien Sie dabei!

Wir laden alle interessierte haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus Vereinen, Organisationen, Verbänden und Institutionen, die im Breitensport tätig sind, zu unseren Angeboten ein.

Die folgenden digitalen Angebote sind ideal für Neueinsteiger*innen in Erasmus+ Sport: 

 

Digitale Informationsveranstaltungen

Hier stellen wir allen Interessierten den Förderbereich Leitaktion 1 „Lernmobilität von Einzelpersonen im Breitensport“ mit seinen Fördermöglichkeiten, Rahmenbedingungen und inhaltlichen Schwerpunkten vor. Zusätzlich geben wir Tipps für die Antragstellung und beantworten Ihre Fragen. 

 

Die digitalen Informationsveranstaltungen finden – mit identischem Inhalt – an folgenden Terminen statt: 

·        Donnerstag, 28. November 2024, von 10:30 bis 12:00 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen

·        Mittwoch, 8. Januar 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen

 

Digitale Antragssprechstunde

Die Antragssprechstunde ist ein Angebot, um Sie bei Ihren konkreten Fragen zur Antragstellung zu unterstützen. Wir geben Tipps zur Antragsgestaltung und nehmen uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen. 

 

·        Mittwoch, 29. Januar 2025, von 14:00 bis 15:30 Uhr, Anmeldung und weitere Informationen

 

Wenden Sie sich an uns

Gerne sind wir auch außerhalb unserer Veranstaltungen für Sie da. Sprechen Sie uns an:

 

Leonie Stoklossa
Telefon: 0228 9506-361
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Elena Weber
Telefon: 0228 9506-253
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Besuchen Sie auch unsere Webseite: https://www.erasmusplus-sport.de/

 

Erzählen Sie es weiter

Gerne können Sie diese E-Mail an interessierte Zielgruppen weiterleiten und bei Interesse unseren Veranstaltungshinweis auf Social Media teilen. 

Facebook

Instagram

LinkedIn

 

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und uns gemeinsam mit Ihnen für mehr Europa im Breitensport einzusetzen!

 

Ihr Erasmus+ Sport-Team von JUGEND für Europa

TV Mainzlar e.V. erhält den "Großen Stern des Sports" in Bronze

Im Rahmen des Info-Treffs für Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Sportkreis Gießen konnte der Sportkreisvorsitzende, Prof. Dr. Heinz Zielinski, den TV  Mainzlar e.V. mit dem  "Große Stern des Sports" in Bronze auszeichnen.

Der Verein hatte sich mit seinem großen Engagement für den Aktivpark Lumdatal beim Wettbewerb "Sterne des Sports"  beworben und dafür vom Genossenschaftsverband der Volksbanken zum Sieger in Bronze gekürt.

Damit bleibt der Verein weiter im Rennen um die "Sterne des Sports" in Silber in Hessen . Die Auslosung findet am  18. November 2024 im Schloß Biebrich in Wiesbaden statt.

Wir drücken fest die Daumen.

 

Ausschreibung Innovationspreis 2024

Ausschreibung Innovationspreis 2024

Liebe Vereinsvertreter und Vereinsvertreterinnen,

auch in diesem Jahr sind wir gemeinsam mit dem Landkreis Gießen wieder auf der Suche nach innovativen Ideen, die als "Best practice" Beispiel unseren Vereinen weiterhelfen können. Bewerbt euch jetzt für den Innovationspreis 2024. Die Ausschreibung findet ihr hier.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.

Übersicht Fördermöglichkeiten

Übersicht Fördermöglichkeiten

Das Land Hessen sowie der Landessportbund Hessen bieten den Sportvereinen unterschiedliche Fördermöglichkeiten an. Eine Übersicht finden Sie hier.

 

logo

Partner & Sponsoren

Giessen Logo
 Sparkasse Giessen Logo
 LK Giessen Logo

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr

Kontakt

Telefon: 0641 984 50 89-0
E-Mail: info@sportkreis-giessen.de

Image