News

Gelungene Fortbildung zum Thema Haltung und Stabilität

Am 15. Februar 2025 fand eine umfassende Fortbildung zum Thema Haltung und Stabilität unter der Leitung von Andrea Wecker statt. Ziel der Fortbildung war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um die Körperhaltung zu optimieren und die Rumpfmuskulatur zu stärken. Die Fortbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Elemente und wurde in mehreren Einheiten durchgeführt.

Die Fortbildung bot eine Vielzahl von Pilates-Übungen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Körperhaltung zu verbessern und die Rumpfmuskulatur zu stärken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Übungen auszuprobieren und deren Wirkung auf die Körperhaltung und Stabilität zu erfahren. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die korrekte Ausführung der Übungen gelegt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Fortbildung war der Einsatz von Hilfsmitteln wie Redondo- und Tennisbällen. Diese Hilfsmittel unterstützen die Teilnehmer dabei, ihr Körperbewusstsein zu schärfen und gezielt Verspannungen zu lösen. Durch die Integration dieser Hilfsmittel in die Übungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein besseres Gefühl für ihre Körperhaltung entwickeln und lernen, wie sie Verspannungen im Alltag gezielt entgegenwirken können.

Andrea Wecker gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kurzen Einblick in die „Contrology“-Methode von Joseph Pilates. Diese Methode, die bereits in den 1940er Jahren bei Institutionen wie Scotland Yard und dem New York City Ballet erfolgreich angewendet wurde, bildet die Grundlage für viele der heute praktizierten Pilates-Übungen. Die Teilnehmer erfuhren, wie die Prinzipien der Contrology dazu beitragen, die Körperhaltung zu verbessern und die allgemeine Fitness zu steigern.

Die Fortbildung verfolgte mehrere zentrale Ziele:

  • Verbesserung der Körperhaltung und des Gleichgewichts: Durch gezielte Übungen sollten die Teilnehmer lernen, ihre Körperhaltung aktiv zu verbessern und ein besseres Gleichgewicht zu entwickeln.
  • Förderung eines aufrechten Gangs: Die Fortbildung vermittelte Techniken, die einen aufrechten Gang unterstützen und somit die allgemeine Körperhaltung positiv beeinflussen.
  • Linderung und Vorbeugung von Rückenschmerzen: Ein wichtiger Aspekt war die Linderung bestehender Rückenschmerzen sowie die Prävention von zukünftigen Beschwerden durch gezielte Stärkung der Rumpfmuskulatur.
  • Stärkung der Rumpfmuskulatur für mehr Stabilität im Alltag: Die Teilnehmer lernten, wie eine starke Rumpfmuskulatur zu mehr Stabilität im Alltag führt und somit die Lebensqualität verbessert.

Fazit

Die Fortbildung zum Thema Haltung und Stabilität war ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen und praktische Übungen erlernen, die sie in ihren Alltag integrieren können. Andrea Wecker vermittelte die Inhalte anschaulich und motivierend, sodass alle Beteiligten inspiriert und mit neuen Ideen nach Hause gingen. Die Fortbildung hat nicht nur das Bewusstsein für die eigene Körperhaltung geschärft, sondern auch konkrete Werkzeuge an die Hand gegeben, um die Gesundheit und das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.

 

 

 

logo

Partner & Sponsoren

Giessen Logo
 Sparkasse Giessen Logo
 LK Giessen Logo

Öffnungszeiten

Montag u. Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr

Kontakt

Telefon: 0641 984 50 89-0
E-Mail: info@sportkreis-giessen.de

Image